Casino-Gesellschaft Herisau - Literaturtipps
 


Museum Herisau. 75 Jahre – 75 Objekte



Echt Appenzell Ausserrhoden!

Sachbuchtipp von Gabriele Barbey, 14. Nov. 2023



75-jährig ist das Museum Herisau und feiert sich mit einem Buch. Auf jeweils einer Seite wird mit Foto und Begleittext ein Objekt vorgestellt, das Ausserrhoder Geschichte lebendig werden lässt. Hier nur zwei ganz verschiedene Beispiele:

Skiausrüstung aus Teufen, ca. 1925 -1956 (siehe Bild): Holzskis Marke Alpstein mit Bindung Attenhofer Alpina, Fabrikation Johannes Christen, Teufen. Lendentasche und Gamaschen aus der Sportartikelfabrik Albert Lutz, Teufen. Olsen-Abfahrtwachs von Emil Walser-Wirz.

Foto von zwei Internierten aus der Bourbaki-Armee in Herisau, Februar 1871:
Man sieht zwei Männer, der eine ist Ab Del Kader, der andere Foussard, beide stammen aus der geschlagenen französischen Ostarmee unter General Bourbaki. Im Februar 1871 werden insgesamt gut 1580 französische Internierte in der Kaserne Herisau untergebracht. (Interessierte finden das Grabmal für in Herisau verstorbene Internierte neben der reformierten Kirche Herisau.)

Der erste Teil des Buches widmet sich der Geschichte des historischen Vereins Herisau und Umgebung und den massgeblichen Persönlichkeiten.

Dieses zeitgemäss aufgemachte Geschichtsbilderbuch ist ein echtes Ausserrhoder Souvenir, geschrieben von folgenden AutorInnen: Ingrid Brühwiler, Ursula Butz, Thomas Fuchs, Roman Hertler, Anna Schindler.

Historischer Verein Herisau (Hrsg.): Museum Herisau. 75 Jahre – 75 Objekte. Mit zahlreichen Fotografien.159 Seiten. Verlagshaus Schwellbrunn und Appenzeller Druckerei Herisau 2023







Dieser Literaturtipp wurde erfasst am 14.11.2023 um 13:58 Uhr.



zurück zum Archiv