Casino-Gesellschaft Herisau - Literaturtipps
 


Die Dinge. Eine Geschichte...



...der Frauen in 100 Objekten

Lektüretipp von Gabriele Barbey, 23. März 2024


Viel Charme versprühte gestern Abend in der Bibliothek der Uni St.Gallen die Autorin Annabelle Hirsch, geboren 1986, mit deutschen und französischen Wurzeln. Sie las aus ihrem neusten Buch «Der Teller»; es ist quasi als Nebenprodukt ihres vorherigen Titels «Die Dinge» entstanden. Diesen Bestseller will ich Ihnen ans Herz legen.

Es ist nicht nur sehr trendy, sondern auch clever, Objekte auszuwählen und damit exemplarisch Kulturgeschichte zu erzählen. Frau liest da zum Beispiel über einen vor mehr als 30'000 Jahren verheilten Oberschenkel-Knochen, den mittelalterlichen Teppich von Bayeux (wie hat er mich als 16-Jährige beeindruckt), ein Metallkorsett, das Safety-Bicycle, Chanel N° 5 und Tupperware – so habe ich dieses banale Plastikgefäss noch nie betrachtet.

Ein journalistisches Buch, recherchiert mit viel Fleiss und flüssig-locker geschrieben mit Flair für überraschende Zusammenhänge. Eignet sich auch für Lesende, die mit Geschichte nie viel anfangen konnten. Ausleihbar zum Beispiel in der Bibliothek Herisau.

Annabelle Hirsch: Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten. 410 Seiten, mit schwarz-weissen Illustrationen. Verlag Kein & Aber, Zürich 2022.
Bald als Hörbuch erhältlich.







Dieser Literaturtipp wurde erfasst am 23.03.2024 um 23:07 Uhr.



zurück zum Archiv